Ausführbare Datei — Als ausführbare Datei (auch Programmdatei) bezeichnet man eine Datei, die als Computerprogramm ausgeführt werden kann. Hierbei kann es sich um Binärdateien in Maschinensprache oder einem Bytecode handeln, die direkt oder durch ein Laufzeitsystem… … Deutsch Wikipedia
Datei — File (engl.) * * * Da|tei [da tai̮], die; , en: nach bestimmten Kriterien geordnete Sammlung von Belegen und Dokumenten, besonders in der Datenverarbeitung: eine [elektronische] Datei anlegen, erstellen; die Kunden der Firma sind in einer Datei… … Universal-Lexikon
Datei — Eine Datei (engl. file) ist ein strukturierter Bestand inhaltlich zusammengehöriger Daten, die auf einem beliebigen Datenträger oder Speichermedium abgelegt bzw. gespeichert werden kann. Diese Daten existieren über die Laufzeit eines Programms… … Deutsch Wikipedia
DLL-Datei — Dynamic Link Library (DLL) bezeichnet allgemein eine Dynamische Bibliothek, meist bezieht sich der Begriff jedoch auf die unter dem Betriebssystem Microsoft Windows verwendete Variante. Windows DLL Dateien verwenden das auch für ausführbare… … Deutsch Wikipedia
Dll-Datei — Dynamic Link Library (DLL) bezeichnet allgemein eine Dynamische Bibliothek, meist bezieht sich der Begriff jedoch auf die unter dem Betriebssystem Microsoft Windows verwendete Variante. Windows DLL Dateien verwenden das auch für ausführbare… … Deutsch Wikipedia
Com-Datei — Eine Com Datei ist eine ausführbare Datei in CP/M, MS DOS und zu MS DOS kompatiblen Betriebssystemen. Der Name leitet sich aus der Dateinamenserweiterung „.com“ ab, die für das englische Wort command („Befehl“) steht. Viele Shell Werkzeuge wie… … Deutsch Wikipedia
COM-Datei — Eine COM Datei ist eine ausführbare Datei in CP/M, MS DOS und zu MS DOS kompatiblen Betriebssystemen. Der Name leitet sich aus der Dateinamenserweiterung „.COM“ ab, die für das englische Wort command („Befehl“) steht. Viele Shell Werkzeuge wie… … Deutsch Wikipedia
MZ-Datei — Unter MS DOS ist eine MZ Datei eine Art von ausführbaren Dateien. Der Name des Dateiformates leitet sich von einer Magischen Zahl am Anfang der Datei im sogenannten „Header“ ab. Sind die ersten beiden Bytes 0x4D5A (MZ, die Initialen von Mark… … Deutsch Wikipedia
Unix-Dateirechte — Die Unix Dateirechte sind Dateiberechtigungen bei UNIX und Unix Derivaten wie Linux und Mac OS X. Die Berechtigungsaufteilung in Eigentümer, Gruppe und Andere gibt es seit UNIX V4 (1974). In früheren UNIX Versionen gab es nur 6 Bit für die… … Deutsch Wikipedia
X-Bit — Unter Unix Dateirechten versteht man bei Unix Derivaten wie Linux und Mac OS X eine der ersten Implementierung von Dateiberechtigungen, die es bereits in der ersten Version Anfang der 1970er Jahre des AT T Unix gab. Diese Dateirechte zeichnen… … Deutsch Wikipedia